22 Projekte
- Blog zum Forschungsprojekt "Griechische Autobiographie 19.-21. Jh"
- DIALOGPORTRÄT Persönlichkeit erzählen. Im Porträt darstellen.
- MÄRCHENWELTEN – MENSCHENLEBEN. Lebensgeschichten gestalten
- Digital Story Vienna e.V.
- DNA - Die Nachhaltigkeit unserer Ahnen
- Erinnerungsort Flakturm
- Autobiografische Fotografie
- Frauen.Arbeit
- Schreib mit TraumAlos!
- Familiensystemdiagnostik
- Buchkalender 2011: 6 Worte und mehr über das Leben einst & jetzt
- Tagebuchtag
- Büro der Erinnerungen
- Autobiografik - Eine Vorlesung
- Das Kinderasyl von Göstling - 1878 bis 1945
- Buchkalender 2010: 6 Worte und mehr über das Leben
- Ausstellung FRAUENNACHLÄSSE - FRAGMENTE AUS VIELEN LEBEN
- TschechInnen und SlowakInnen in Wien - Identitätskonstruktionen und Migrationserfahrungen
- Erlebbare Zeitgeschichte im Land der 1000 Hügel
- grenzen erzählen – Vergessen und Erinnern in der Grenzregion Weinviertel – Südmähren
Stellen Sie Ihr Projekt vor!
Kontakte und Erfahrungsaustausch mit anderen Projekten in Biographiearbeit und Biographieforschung sind uns ein Anliegen.
Deshalb laden wir Einrichtungen, Vereine und Projekte, die sich wie wir mit „Lebensgeschichten“ im weitesten Sinne beschäftigen, ein, Ihre Projekte oder auch Produkte ihrer Arbeit auf Menschen Schreiben Geschichte vorzustellen.
Füllen Sie das Formular aus, das wir für Sie vorbereitet haben. Ihre Zusendung wird von uns umgehend bearbeitet und beantwortet.
Wenn Sie uns über das vorbereitete Formular hinaus noch Details über Ihr Projekt mitteilen möchten, nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf.
- Sie sind hier:
-
- Startseite >
- Über andere
Digital Story Vienna e.V.
www.digitalstory.at
Projekt-Kurzbeschreibung:
Wir erzählen biografische Geschichten in Form von Kurzfilmen und nutzen bei deren Produktion digitale Werkzeuge. Typische digital stories werden im Rahmen intensiver Workshops erstellt.
Das Endprodukt ist ein 2 bis 3 Minuten langer Film in Form einer Ich-Erzählung, der Erinnerungsstücke, Fotos, Filme und Musik kombiniert.
Die Erschaffung einer digital story bedeutet für ProduzentIn und Interviewte Empowerment und kreative Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie.
www.digitalstory.at
Projektkategorien:
- Bildung/ Schule
- Sonstiges: Biografiearbeit in Form von digital stories im Internet
Projektmitarbeiter/innen:
Erwin Schmitzberger
Kooperationspartner:
Pädagogische Fachhochschule, Sprachenzentrum der Wiener Volkshochulen, JUBIZ, Sprachenzentrum der Universität Wien
Projektfinanzierung:
Seminare
Projektstart/-zeitraum:
2009
Zielgruppe/n:
Jede/r an Biografiearbeit Interessierte.
Zielregion/-institution:
Österreich
Besondere Anmerkungen/ Erfahrungen/ Resümee:
Nichts ist spannender als das Leben.
Projektprodukte:
Lizenzfreie Kurzfilme, siehe unter www.digitalstory.at
Projektkontakt:
Erwin Schmitzberger
Schwarzingerg. 6/7 1020 Wien
Telefon: 0043 699 12084005
E-Mail