22 Projekte
- Blog zum Forschungsprojekt "Griechische Autobiographie 19.-21. Jh"
- DIALOGPORTRÄT Persönlichkeit erzählen. Im Porträt darstellen.
- MÄRCHENWELTEN – MENSCHENLEBEN. Lebensgeschichten gestalten
- Digital Story Vienna e.V.
- DNA - Die Nachhaltigkeit unserer Ahnen
- Erinnerungsort Flakturm
- Autobiografische Fotografie
- Frauen.Arbeit
- Schreib mit TraumAlos!
- Familiensystemdiagnostik
- Buchkalender 2011: 6 Worte und mehr über das Leben einst & jetzt
- Tagebuchtag
- Büro der Erinnerungen
- Autobiografik - Eine Vorlesung
- Das Kinderasyl von Göstling - 1878 bis 1945
- Buchkalender 2010: 6 Worte und mehr über das Leben
- Ausstellung FRAUENNACHLÄSSE - FRAGMENTE AUS VIELEN LEBEN
- TschechInnen und SlowakInnen in Wien - Identitätskonstruktionen und Migrationserfahrungen
- Erlebbare Zeitgeschichte im Land der 1000 Hügel
- grenzen erzählen – Vergessen und Erinnern in der Grenzregion Weinviertel – Südmähren
Stellen Sie Ihr Projekt vor!
Kontakte und Erfahrungsaustausch mit anderen Projekten in Biographiearbeit und Biographieforschung sind uns ein Anliegen.
Deshalb laden wir Einrichtungen, Vereine und Projekte, die sich wie wir mit „Lebensgeschichten“ im weitesten Sinne beschäftigen, ein, Ihre Projekte oder auch Produkte ihrer Arbeit auf Menschen Schreiben Geschichte vorzustellen.
Füllen Sie das Formular aus, das wir für Sie vorbereitet haben. Ihre Zusendung wird von uns umgehend bearbeitet und beantwortet.
Wenn Sie uns über das vorbereitete Formular hinaus noch Details über Ihr Projekt mitteilen möchten, nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf.
- Sie sind hier:
-
- Startseite >
- Über andere
DIALOGPORTRÄT Persönlichkeit erzählen. Im Porträt darstellen.
MMag. Alexander Popper
Projekt-Kurzbeschreibung:
Dialogporträt: Persönlichkeit im Gespräch erfahren. Im Porträt ausdrücken.
Sie begegnen dem Künstler Aug´ in Aug´ und tauschen Ideen aus,
komponieren mit an Materialien, Strichen, Farben, Formen und Proportionen.
Oder Sie sind einfach präsent und lassen sich überraschen, wie der Künstler Sie sieht.
MMag. Alexander Popper porträtiert und verfilmt Lebensgeschichten seit Kindheit. Aus Faszination an Persönlichkeiten und Freude am bildnerischen Gestalten.
gemalte Lebensgeschichte(n), Portrait
Projektkategorien:
- Kultur/ Medien
- Sozial-/ Altenarbeit
Zielregion/-institution:
Wienerinnen und Wiener
Besondere Anmerkungen/ Erfahrungen/ Resümee:
„Als eine schwere und unheilbare Krankheit meinen Mann an sein Bett fesselte, besuchte uns Alexander und brachte Farbe und Leinwand mit.
Wir verbrachten schöne Stunden mit guten Gesprächen – und so brachte er mit seinen Farben viel Freude in unseren schweren Alltag.
Mein Mann war Werbefachmann und Grafiker. So machte es ihm besonders Freude, sich malen zu lassen. Er wollte auch, dass wir beide samt Hund abgebildet sind – vielleicht, um uns drei ein letztes Mal auf einem Bild zu vereinen. Es entstanden zwei Bilder. Eines der beiden ist bei mir geblieben und erinnert mich an diese Lebensphase, das zweite ist im Haus meiner Tochter in Istanbul.“
Dein Porträt unserer drei (erwachsenen) Kinder war für diese ein erfreuliches Erlebnis. Sie haben die Möglichkeit, sich am Gestaltungsprozess zu beteiligen, gut nutzen können und fühlen sich gut getroffen. Das fertige Porträt hängt in unserer Wohnung und wirkt in Materialwahl und Gestaltung wertvoll.
„Angenehmes Erlebnis, entspannend, locker, leicht, …“
„Interessant, Bilder beim Entstehen zu beobachten“
„Neue Seiten an mir entdeckt, sehe mich anders, ...“
„War eine gute Anregung, selbst zu zeichnen, und in Deiner Gegenwart fiel es mir ganz leicht“
„Konnte meinen inneren Bildern von mir einen wahrnehmbaren Ausdruck verliehen“
„habe mich mit weniger geliebten Anteilen auseinandergesetzt und mich mit ihnen anfreunden begonnen“
„Du hast viel von meinem Inneren herausgeholt und zu Papier gebracht“
„Ich bin stolz darauf, so auszusehen“
„Entspannt sehe ich besser aus!“
„Deine Zeichnungen waren wie ein Spiegel durch die ich mich sehen kann“
Projektprodukte:
Persönlichkeitsbildende Dialoge, Porträtgemälde und -zeichnungen
Projektkontakt:
Alexander Popper
Blechturmgasse 10/20 (Atelier)
Telefon: 0699 103 403 72
E-Mail